Outdoor Erste-Hilfe-Kurs

Was tun bei Notfällen in freier Natur? Wenn Rettungsdienst und Krankenhaus nicht in erreichbarer Nähe sind, muss Erste Hilfe schnell und unter besonderen Bedingungen geleistet werden. Der Kurs „Outdoor-Erste-Hilfe“ bereitet gezielt auf solche Notfälle vor.
Freizeitsportlerinnen und -sportler oder Jugendleiterinnen und -leiter lernen, wie man ohne Hilfsmittel helfen kann und was zu tun ist, wenn Rettungswagen und Notarzt weit weg sind.
Der Kurs schafft einen Ausgleich zwischen Theorie und Praxis. Es werden Erste-Hilfe-Grundlagen zu Notfällen wie Hitze- und Kälteschäden oder Vergiftungen vermittelt.
Praktische Übungen finden unter freiem Himmel statt. Die Teilnehmenden lernen unter anderem, wie man aus Ästen eine Behelfstrage baut oder mit einfachen Mitteln Verbände herstellt.
Teilnehmer erhalten eine Bescheinigung nach DGUV.

Termin 1: 24. Mai 2025 – Beginn 9:00 Uhr

Anmeldeschluss: 17. April 2025

Termin 2: 2. August 2025 – Beginn 9:00 Uhr

Anmeldeschluss: 28. Juni 2025

Dauer: ca. 6 Std.

Ort:   Wanderheim, 64686 Knoden

Weitere Informationen

Leitung: Bernd Ruppenthal
Durchführung:  Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Für wen:

Wanderführer*innen, Freizeitsportler*innen, Jugendleiter*innen und andere Interessierte lernen, wie man ohne Hilfsmittel helfen kann und was zu tun ist, wenn Rettungswagen und Notarzt weit weg sind.

Veranstalter: Odenwaldklub e.V. (OWK)

Kursgebühr

Mitglied Odenwaldklub (OWK):                      90,-€

Mitglied Deutscher Wanderverb. (DWV):     95,-€

Nicht Mitglied DWV:                                         105,-€